Besser, schneller — und fast fertig

Ich freue mich, Ihnen heute abermals eine überarbeitete Pixtacy-Version vorstellen zu können. Die Versionsnummer 0.9.4 wird voraussichtlich die letzte sein, die eine Null am Anfang trägt. Das Ende der Preview-Phase und damit das Erscheinen von Pixtacy 1.0 rückt näher. Wenn Sie jemanden kennen, für den Pixtacy interessant sein könnte, erinnern Sie ihn daran, sich jetzt noch zu registrieren, um sich völlig risikolos den 20%-Preisvorteil zu sichern!

Hier ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen von Pixtacy 0.9.4:

Mehr Komfort durch Bilderserien

Bilder wurden in Pixtacy schon immer in „Serien“ verwaltet. Wenn Sie ein Verzeichnis mit Bildern hochgeladen haben, tauchte dieses in Pixtacy als Bilderserie auf — allerdings nur für Sie als Administrator. Besucher bekamen diese innere Struktur nicht zu Gesicht, sondern mussten über vordefinierte Themen zur Bildauswahl geführt werden. Dies ist ab jetzt anders anders: Wenn ein Besucher auf der Startseite auf „alle Bilder zeigen“ klickt (oder im Navigationsmenü auf den Punkt „Bilder“), bekommt er eine Galerie mit allen für ihn zugänglichen Bilderserien angezeigt:


Screenshot Bilderserien


Standardmäßig wird jede Bilderserie mit dem Namen des Verzeichnisses betitelt, in dem die zugehörigen Bilddateien liegen. Sie können aber einen beliebigen anderen Titel festlegen und auch eine zusätzliche Beschreibung hinterlegen. Dazu steht eine neue Eingabemaske bereit, die Sie über den „Bearbeiten“-Knopf aufrufen können:

Screenshot Bilderserie bearbeiten


In dieser Maske können Sie auch direkt festlegen, für wen die Bilderserie freigegeben werden soll. Der bisherige, etwas umständliche Weg über die „Vorgaben“ wird damit überflüssig.

Übrigens können Sie die Freigabe für einer Bilderserie jetzt auch direkt beim Bildimport einstellen:

Screenshot Import


Hier gibt es als weitere Neuerung zugleich die Möglichkeit, allen importierten Bildern bestimmte (zusätzliche) Stichwörter zuzuordnen.

Logische Sortierung

Auf vielfachen Wunsch haben wir die Bildsortierung überarbeitet: Bilderserien werden jetzt standardmäßig nach den Bildnamen sortiert. Wenn die Bilder die Namen tragen, die von der Digitalkamera automatisch vergeben worden sind, entspricht dies zugleich einer chronologischen Sortierung. Mit Hilfe der Knöpfe “Struktur” und “Vorgaben” können Sie bei Bedarf eine andere Sortierung einstellen.

Die Trefferliste, die nach einer Bildsuche bzw. nach dem Anklicken eines Themas zu sehen ist, wird ebenfalls nach Bildnamen sortiert, so dass auch hier im Regelfall die zeitliche Abfolge erhalten bleibt. Beim Aufrufen der Lightbox sieht man die Bilder in der Reihenfolge, in der sie zur Lightbox hinzugefügt worden sind. Das zuerst hinzugefügt steht am Anfang, das zuletzt hinzugefügt am Schluss.

Lightbox reloaded

Apropos Lightbox: Der Inhalt der Lightbox bleibt jetzt erhalten, auch wenn ein Benutzer sein Browserfenster schließt, den Browser beendet oder gar seinen Rechner herunterfährt. Die Vorhaltezeit beträgt zwei Tage und erfordert keinerlei Aktionen seitens des Benutzers. Er muss sich also nicht erst umständlich registrieren und dann beim nächsten Mal mit Name und Passwort anmelden. Einfach den Pixtacy-Shop erneut aufrufen und auf „Lightbox“ klicken — schon sind die früher ausgewählten Bilder wieder zu sehen. Voraussetzung ist allerdings, dass der Webbrowser Cookies akzeptiert.

Screenshot Lightbox

Darüber hinaus wird jetzt jede Lightbox automatisch mit einer URL versehen, mit der sich die Lightbox von jedem Rechner aus aufrufen lässt. So können Sie zum Beispiel für einen Kunden eine Bildauswahl treffen und ihm diese als Link per E-Mail zusenden. Oder Sie hinterlegen einen solchen Link in einem Forum. Oder ein Kunde speichert sich nach einer Bildrecherche die Lightbox-URL als Lesezeichen und kann dann auch nach einer Woche, einem Monat oder einem Jahr auf diese Bildzusammenstellung wieder zugreifen.

Bei der Weitergabe einer Lightbox-URL ist sichergestellt, dass nur Bilder angezeigt werden, die für den Benutzer auch freigegeben sind. Im Zweifelsfall wird er aufgefordert, sich bei Pixtacy anzumelden, um die nicht-sichtbaren Bilder einzublenden, die sich in der Lightbox befinden.

Schneller und komfortabler

Wir haben intern noch an einigen Schrauben gedreht, damit die Pixtacy-Seiten schneller laden und den Webserver weniger belasten. Außerdem können Sie sich jetzt viele Mausklicks sparen, weil die meisten Menüpunkte per Tastaturkürzel aufrufbar sind:

1 Home
2 Bilder
3 Lightbox
F Suchfeld aktivieren
Esc Suchfeld verlassen
N oder K    nächste Seite aufrufen
P oder J vorige Seite aufrufen
U übergeordnete Seite
X aktuelles Bilder zur Lightbox hinzufügen bzw. daraus entfernen

Besser auffindbar in Google & Co.

Nachdem das letzte Pixtacy-Update eine Reihe von Änderungen enthielt, um die Auffindbarkeit in der Google-Bildersuche zu verbessern, haben wir uns diesmal der klassischen Websuche gewidmet: Für Sie als Benutzer sind die Unterschiede kaum sichtbar, aber der Google-Roboter, der alle Webseiten dieser Welt durchkämmt und in das riesige Suchverzeichnis einträgt, findet sich jetzt besser zurecht. Einen kleinen Nachteil mussten wir und müssen Sie dafür allerdings in Kauf nehmen: Das Aufrufen von Themen, die Bildsuche und die Verwendung der Lightbox funktionieren jetzt nur noch, wenn der Besucher JavaScript aktiviert hat. Dies dürfte aber bei der Zielgruppe, die Sie mit Ihrem Bildershop ansprechen in mehr als 99 Prozenz der Fälle gegeben sein.

Was Ihnen vielleicht auffallen wird, ist die Tatsache, dass der Name Ihrer Pixtacy-Website in den Seitentiteln jetzt nicht mehr am Anfang, sondern am Ende eingeblendet wird. Da Google den weiter vorn stehenden Wörtern im Seitentitel mehr Bedeutung beimisst als den hinteren, sollten vorn die Begriffe stehen, unter denen die Seite gefunden werden soll. Wenn hier immer ein und derselbe Name steht, verschenkt man eine Möglichkeit, seine Webseiten in der Google-Trefferliste weiter nach vorn zu bringen. Vielleicht sollten Sie auch Ihre bestehende Website mal unter diesem Aspekt überprüfen…

Verschiedene Kleinigkeiten

Wenn Sie hochaufgelöste Bilddateien zum Download bereitstellen wollen, müssen diese jetzt nicht mehr unbedingt im JPG-Format vorliegen. Beim Erzeugen der Download-Links berücksichtigt Pixtacy ab sofort alle möglichen Dateiendungen, so dass Ihre Kunden beispielsweise auch TIFF- und Raw-Dateien herunterladen können.

Das Eingabefeld für die Bildersuche ist etwas größer geworden und akzeptiert längere Suchbegriffe, nämlich bis zu 90 Zeichen. Wussten Sie übrigens, dass Sie einzelnen Begriffen ein Minuszeichen voranstellen können, um die Suche auf Bilder zu beschränken, die diesen Begriff nicht enthalten?

Als Alternative zum Standard-Farbschema steht Ihnen in den Pixtacy-Grundeinstellungen jetzt das Farbschema “standard2” zur Verfügung. Dieses unterscheidet sich nur in einem Punkt vom Vorgänger: Thumbnails und Previews werden nicht mehr auf einem weißen, sondern auf einem dunkelgrauen Hintergrund eingeblendet.

Installieren Sie jetzt das Update

Um in den Genuss der vielen Neuerungen zu kommen, müssen Sie Ihre bestehende Pixtacy-Version aktualisieren. Ein entsprechendes Update-Paket steht zum Herunterladen bereit. Wenn Sie bislang nur gestestet, aber noch keine relevanten Inhalte eingetragen haben, können Sie natürlich auch eine komplette Neuinstallation durchführen.

Ab sofort können Sie auch in unserem Onlineshop Lizenzen für Pixtacy erwerben und damit die Beschränkung auf 250 Bilder aufheben. Der dort hinterlegte Preis berücksichtigt bereits die 20%ige Vergünstigung, die wir allen Frühbestellern anbieten. Wenn Sie jetzt kaufen, erhalten Sie das Update auf Version 1.0 in jedem Fall kostenlos.

 

Herzliche Grüße aus Bremen,
Ihr Martin Wandelt

Über den Pixtacy-Newsletter

Pixtacy ist ein Shop- und Content-Management-System für Fotografen. Es erlaubt Ihnen, Ihre Bilder ohne großen Aufwand auf der eigene Website zum Kauf anzubieten und sich somit gegenüber Bildeinkäufern zu profilieren. Dieser Newsletter liefert Ihnen in unregelmäßiger Folge wissenswerte Informationen zum Thema Onlinemarketing sowie offizielle Ankündigungen zur Pixtacy-Software.

Wenn Sie jemanden kennen, für den dieser Newsletter interessant sein könnte, leiten Sie ihn gern weiter. Um auf den Verteiler zu gelangen, klicken Sie hier.

Dieser Newsletter wurde gesendet an [email]. Um Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler zu entfernen, klicken Sie hier.