Lieber Pixtacy-Interessent,
ich freue mich, heute das erste größere Update für unser Shopsystem ankündigen zu können. In Version 1.1 bietet Pixtacy zahlreiche neue und verbesserte Funktionen, die das Online-Vermarkten der eigenen Bilder noch komfortabler und flexibler machen und insbesondere den Umgang mit sehr großen Bildbeständen vereinfachen. Das Update steht ab heute für den öffentlichen Betatest zur Verfügung:
Betaversion von Pixtacy 1.1 herunterladen
Bitte beachten Sie, dass die Betaversion in erster Linie zum Testen gedacht ist nicht für einen Livebetrieb. Schon gar nicht sollten Sie Ihren bestehenden Onlineshop einfach updaten, denn die Wahrscheinlichkeit, dass sich noch Fehler in der Software befinden, ist wegen der vielen neuen Funktionen recht hoch. Was Sie tun können, ist: eine Kopie Ihres bestehenden Shops anlegen, diese Kopie dann auf die 1.1-Betaversion updaten und zum Testen verwenden. Eine genaue Anleitung dazu finden Sie hier.
Wenn Sie Fragen zur Betaversion haben oder Fehler melden wollen, nutzen Sie dazu bitte das speziell dafür eingerichtete Beta-Forum.
Welches sind nun die Neuerungen von Pixtacy 1.1? Hier die wichtigsten im Überblick:
Die programmiertechnisch aufwendigste Neuerung von Pixtacy 1.1 besteht in der Aufhebung der starren Ordnerhierarchien. Bislang war es so, dass alle Bilderserien in ein und demselben Ordner liegen mussten, was bei einem größeren Bildbestand schnell unübersichtlich wurde. Die neue Version erlaubt es nun, Bilder in Ordnern, Unterordnern, Unterunterordnern etc. zu strukturieren, zum Beispiel so:
Sie können beliebig tief schachteln, sollten aber im Auge behalten, dass ein Besucher sich am Ende auch noch zurechtfinden muss. Die einzige technische Beschränkung besteht darin, dass ein Ordner nur entweder Bilder oder Unterordner enthalten darf, nicht aber beides gemischt.
Durch die Möglichkeit des Verschachtelns dürfte das Definieren von „Themen“ in vielen Fällen überflüssig werden. Darum können Sie die rechte Hälfte der Pixtacy-Startseite, die bislang von der Themenliste belegt war, nun wahlweise mit eigenem Inhalt füllen. Und Sie können sowohl die Beschriftung als auch das Verhalten des Buttons „alle Bilder zeigen“ beeinflussen.
Pixtacy 1.1 erlaubt es auch sonst, einen Bildershop noch umfassender an Ihre Bedürfnisse und Ihr Webdesign anzupassen. Sie können eigenen HTML-Code hinterlegen, der oberhalb bzw. unterhalb der Pixtacy-Inhalte eingebunden wird, was nicht nur mehr Freiheit beim Plazieren eines Logos mit sich bringt, sondern auch die Möglichkeit schafft, eine übergeordnete Navigation bereitzustellen, mit der Besucher zu anderen Bereichen Ihrer Website gelangen können.
Sie können jetzt außerdem eigene HTML-Header definieren, was vor allem zwei Vorteile bietet: Erstens lassen sich auf diese Weise zusätzliche Meta-Tags in die Shopseiten einbinden, was für die Suchmaschinenoptimierung interessant ist. Zweitens wird es damit möglich, CSS-Stylesheets einzubinden, die sich außerhalb des Pixtacy-Verzeichnisses befinden und die darum auch künftige Updates überdauern.
Das Aussehen der Bilddetailseite lässt sich jetzt ebenfalls beeinflussen: Sie können die links und rechts eingeblendeten Überschriften unsichtbar machen bzw. festlegen, ob dort Bildtitel oder Dateiname zu sehen sein soll. Außerdem können Sie die Buttons für Lightbox, Download etc. oberhalb der Bildbeschreibung plazieren, damit sie auch bei längeren Beschreibungstexten auf den ersten Blick sichtbar sind.
Und noch eine Kleinigkeit: Sie können steuern, wie Bilderserien in der Galerieansicht dargestellt werden. Bislang wurde eine Bilderserie immer durch das erste Bild dieser Serie repräsentiert. Künftig können Sie stattdessen auch ein „Ordnersymbol“ einblenden lassen:
Das Importieren von Bildern ist in Pixtacy 1.1 deutlich komfortabler geworden. Man erhält jetzt ausführliche Statusmeldungen auf dem Bildschirn und kann den Importvorgang jederzeit risikolos abbrechen, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen. Und wenn Sie einen Provider haben, der die Skriptlaufzeit auf 120 oder noch weniger Sekunden beschränkt, brauchen Sie sich nicht länger zu ärgern: Pixtacy 1.1 umgeht solch eine Beschränkung, indem es den einen großen Importvorgang in zahlreiche kleinere Skriptaufrufe zerlegt. So können Sie auch zigtausend Bilder in einem Durchgang importieren, ohne dass es zu einem „Timeout“-Fehler kommt.
Weitere Verbesserung beim Import: Wenn Sie immer wieder dieselben Importeinstellungen verwenden, können Sie die Abfragemaske, die sonst bei jedem Klick auf den Importbutton aufgerufen wird, künftig überspringen. Der Import startet dann sofort, was nicht nur Zeit spart, sondern auch die Möglichkeit ausschaltet, Bilder versehentlich mit falschen Einstellungen zu importieren.
Auch in Sachen E-Commerce bietet Pixtacy 1.1 Verbesserungen. So können Sie jetzt direkt beim Bildimport auswählen, welche Produkte den neuen Bilderserien zugeordnet werden sollen. Und was noch mehr Erleichterung bringt: Sie können Produkte definieren, die automatisch allen bestehenden und künftigen Bilderserien zugeordnet sind, ohne dass Sie diese Zuordnung erst manuell vornehmen müssen.
Eine weitere Neuerung: Sie können „Datei“-Produkte definieren, die unabhängig von hochgeladenen High-res-Bildern zum Verkauf angeboten werden. Dies ermöglicht Ihnen, Nutzungsrechte zu verkaufen, ohne dass Sie die Originale auf dem Server zum Download bereitstellen müssen. Der Kunde erhält die Bilder dann einfach per CD oder E-Mail zugesendet.
Apropos High-res-Bilder: Wenn diese nach dem Bestellvorgang downloadbar sein sollen, können Sie sie jetzt auch direkt in den jeweiligen Bilderserienordner legen. Das Verteilen auf Unterordner („large“, „medium“ etc.) ist nur noch erforderlich, wenn Sie verschiedene Dateivarianten bereitstellen wollen.
Wenn Sie Kunden haben, die gern viele Bilder in die Lightbox legen, können Sie die Bilddetails in der Lightbox ausblenden und so mehr Platz für die Thumbnails schaffen. Außerdem kann ein Besucher jetzt alle Bilder einer Serie mit einem Mausklick in die Lightbox legen, indem er mit der Maus über den Namen der Serie fährt und dann auf das eingeblendete „LB“-Symbol klickt. Dies ermöglich eine negative Bildselektion, das heißt, der Kunde sammelt nicht die Bilder, die ihm gefallen, sondern klickt diejenigen weg, die er nicht haben will.
Wenn der Webserver die technischen Voraussetzungen erfüllt, ist es jetzt auch möglich, alle Bilder, die sich in der Lightbox befinden, mit einem Mausklick herunterzuladen. Die Bilddateien werden dazu automatisch in ein Zip-Archiv gepackt und als einzelne Datei bereitgestellt, die der Kunde dann auf seinem Rechner entpacken kann. Das Ganze funktioniert gleichermaßen mit Low-res- und High-res-Bildern, wenn der Kunde über die entsprechenden Rechte verfügt. Um den Zip-Download zu aktivieren, müssen Sie die Lightbox-Seite aufrufen und auf „Bearbeiten“ klicken.
Neben den großen Neuerungen bietet Pixtacy 1.1 auch zahlreiche Detailverbesserungen und Fehlerbehebungen. So können Sie neben EUR und USD nun auch CHF und beliebige andere Shop-Währungen verwenden. Bilder lassen sich nicht nur nach Dateinamen oder Erstellungsdatum, sondern auch nach den IPTC-Bildtiteln sortieren. Nach Aufruf eines Bildes aus der Lightbox heraus bleibt man beim Vor- und Zurückblättern innerhalb der Lightbox-Bilder, statt in die Bilderserie umgeleitet zu werden. Und auch bei extrem großen Bilderserien lassen sich die weiter hinten gelegenen Bilder ohne lange Wartezeiten aufrufen.
Was in der jetzigen Betaversion noch nicht enthalten ist, aber ebenfalls Bestandteil des 1.1-Updates sein wird, sind zwei zusätzliche Bezahlmethoden (Lastschrift und Nachnahme) sowie die Möglichkeit, Produkte mit unterschiedlichen Mehrwertsteuersätzen zu definieren.
Ich wünsche viel Spaß beim Testen und freue mich auf zahlreiche Rückmeldungen!
Hier noch einmal der Link zur Betaversion.
Herzliche Grüße,
Ihr Martin Wandelt
Über den Pixtacy-Newsletter
Pixtacy ist ein Shop- und Content-Management-System für Fotografen. Es erlaubt Ihnen, Ihre Bilder ohne großen Aufwand auf der eigene Website zum Kauf anzubieten und sich somit gegenüber Bildeinkäufern zu profilieren. Dieser Newsletter liefert Ihnen in unregelmäßiger Folge wissenswerte Informationen zum Thema Onlinemarketing sowie offizielle Ankündigungen zur Pixtacy-Software.
Wenn Sie jemanden kennen, für den dieser Newsletter interessant sein könnte, leiten Sie ihn gern weiter. Um auf den Verteiler zu gelangen, klicken Sie hier.
Dieser Newsletter wurde gesendet an [email]. Um Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler zu entfernen, klicken Sie hier.