Als selbständiger Softwareentwickler stehe ich oft vor ähnlichen Herausforderungen wie ein freischaffender Fotograf: Es genügt nicht, wenn ich im schöpferischen Bereich (also in meinem Fall in der Programmierung) gute Arbeit leiste, ich muss auch geschäftliche Probleme lösen, von Finanzierungsfragen über das Eigenmarketing bis hin zur Partnersuche und Strategiefindung. Oft wird mir gar nicht bewusst, dass in diesen Bereichen Engpässe vorliegen, die mein Geschäft behindern, aber manchmal ergibt es sich, dass ich ohne Zeitdruck mit einem Menschen plaudere, der offen und interessiert ist – und plötzlich fällt der Groschen. Auch ohne einen teuren Unternehmensberater zu engagieren, sehe ich plötzlich klar, wo meine Probleme liegen, und bekomme Anregungen, wie ich sie lösen kann.
Leider ist es nicht einfach, solche hilfreichen Gespräche bewusst herbeiführen. Viele Leute aus meinem Bekanntenkreis, die aufgrund ihrer offenen Haltung als Gesprächspartner in Frage kämen, sind entweder völlig unbedarft, was geschäftliche Dinge angeht, oder es handelt sich um Wettbewerber, Lieferanten oder Kunden, denen ich meine Geschäftslage nicht bis ins Detail offenlegen mag. Besser wären also Leute von außerhalb meines Bekanntenkreises, aber wo kann ich die finden?
Thomas Müller, ein alter Freund von mir aus Journalistentagen, hat eine Lösung für dieses Problem gefunden. Er bringt Leute zu kleinen Gesprächskreisen zusammen, die sonst kaum zusammenkommen würden, und er moderiert diese Kreise so, dass jeder Teilnehmer die Möglichkeit hat, ein besonders brennendes Problem darzustellen und mit den anderen Teilnehmern über mögliche Lösungen zu sprechen. Die Kreise tragen den treffenden Namen value!circle, und das sind sie in der Tat: „wertvolle Kreise“.
Da Toms berufliche Wurzeln in der Druck- und Medienbranche liegen, wenden sich seine value!circle vor allem an diese Branche. Die Teilnehmer kommen einerseits von mittleren und großen Unternehmen, die Mediendienstleistungen einkaufen, andererseits von Druckereien, Agenturen und Freiberuflern, die diese erbringen. Somit helfen die Gesprächskreise nicht nur bei Ideenfindung und Problemlösung, sondern bilden auch eine Plattform, um potentielle Auftraggeber bzw. Lieferanten kennenzulernen. Dieser Aspekt steht aber nicht im Vordergrund, womit sich die value!circle klar von den meisten Networking-Events abgrenzen, die zur Zeit angeboten werden.
Ein value!circle erstreckt sich in der Regel über zwei Tage. Die Teilnehmer treffen donnerstags gegen 18 Uhr ein und lernen sich bei einem gemeinsamen Abendessen kennen. Am Freitagmorgen beginnt dann der eigentliche Gesprächskreis, Abschluss und Ausklang bildet das Mittagessen am Samstag. Die value!circle sind exklusiv in dem Sinne, dass nicht jeder einfach mitmachen kann. Bevor Tom einen neuen Teilnehmer in einen Kreis aufnimmt, fragt er die bestehenden Mitglieder, ob sie etwas dagegen einzuwenden haben. So kann jeder sicher sein, dass er nicht plötzlich mit seinem Erzrivalen oder Problemkunden an einem Tisch sitzt.
Als ich mit Tom letztens über das Pixtacy-Projekt sprach, erwähnte er, dass Fotografen, bislang kaum in den value!circle vertreten sind, obwohl sie gut davon profitieren würden. Der Grund liegt einfach darin, dass Tom in Richtung Fotobranche bislang kein Marketing gemacht hat. Er ist dabei, das zu ändern, und hat zum Beispiel gerade einen Fachartikel für die ProfiFoto geschrieben (erschienen in der April-Ausgabe). Um der Sache aber noch mehr Schwung zu geben, haben wir die Idee geboren, eine Sonderaktion für die Leser des Pixtacy-Newsletters zu starten. Und hier ist sie:
Wenn Sie sich bis Ende April zu einem value!circle anmelden, erhalten Sie 15% Rabatt auf die Teilnahmegebühr. Sie zahlen als Freiberufler oder Einzelunternehmer nur noch 403,75 Euro statt der sonst üblichen 475,00 Euro*. Und wenn Sie ganz schnell-entschlossen sind und noch an einem der April-Termine teilnehmen, erhalten Sie sogar 50% der Teilnahmegebühr erlassen und sparen somit 235,50 Euro. Hinzu kommen lediglich die Kosten für Übernachtung und Verpflegung, die vom jeweiligen Hotel verlangt werden.
Angesichts der Tagungsdauer, der geringen Teilnehmerzahl und der professionellen Durchführung finde ich die Preise mehr als fair. Eintägige Managementseminare in wesentlich größeren Gruppen kosten oft mehr, bei viel geringerem Nutzen. Das Schöne an den value!circle ist, dass sie nicht nur persönliche und geschäftliche Vorteile mit sich bringen, sondern einfach auch Spaß machen. Man hat nicht das Gefühl zu arbeiten, obwohl die aufgewendeten Stunden mittelfristig mehr Gewinn bringen können als eine entsprechende Zahl „echter“ Arbeitsstunden.
Übrigens ist Tom vom Wert seiner Gesprächskreise so fest überzeugt, dass er jedem Teilnehmer einen persönlichen und unternehmerischen Gewinn garantiert. Das heißt im Klartext: Falls Sie teilnehmen und wider Erwarten keinen Impuls oder Lösungsansatz mit nach Hause nehmen, erhalten Sie die Teilnahmegebühr in voller Höhe erstattet – ohne Wenn und Aber.
>>> Anmeldung, Termine und weitere Informationen
Denken Sie daran, sich auf den Pixtacy-Newsletter zu beziehen, wenn Sie sich anmelden, damit Sie von den günstigen Konditionen profitieren!
Vielleicht sehen wir uns ja demnächst bei einem value!circle. Ich würde mich freuen!
Herzliche Grüße,
Ihr Martin Wandelt
*) Teilnehmer aus Unternehmen zahlen regulär 950,00 Euro und dürfen dafür eine zweite Person mitbringen. Alle Preise verstehen sich zuzüglich 19% Mehrwertsteuer.
Über den Pixtacy-Newsletter
Pixtacy ist ein Shop- und Content-Management-System für Fotografen. Es erlaubt Ihnen, Ihre Bilder ohne großen Aufwand auf der eigene Website zum Kauf anzubieten und sich somit gegenüber Bildeinkäufern zu profilieren. Dieser Newsletter liefert Ihnen in unregelmäßiger Folge wissenswerte Informationen zum Thema Onlinemarketing sowie offizielle Ankündigungen zur Pixtacy-Software.
Wenn Sie jemanden kennen, für den dieser Newsletter interessant sein könnte, leiten Sie ihn gern weiter. Um auf den Verteiler zu gelangen, klicken Sie hier.
Dieser Newsletter wurde gesendet an [email]. Um Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler zu entfernen, klicken Sie hier.