Mit Fotografie seinen Lebensunterhalt zu bestreiten, ist in diesen Tagen leicht. Früher mögen eine gute Ausrüstung und solides handwerkliches Können gereicht haben, um als Fotograf wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Heute hängt das finanzielle Wohlergehen immer mehr davon ab, ob man bereit ist, unternehmerisch zu denken, neue Herausforderungen anzunehmen und in hohem Maße markt- und kundenorientiert zu handeln.
Aber wie schafft man das? Wie kann man lernen, eingefahrene Gedankenbahnen zu verlassen und neue Gewohnheiten anzunehmen?
Nach meiner Erfahrung lassen sich nachhaltige Änderungen nur mit Hilfe von außen schaffen. Gute Bücher, Blogs und Vorträge können die Rolle von Helfern übernehmen, aber sie erfordern Zeit und Muße – und ein hohes Maß an Disziplin, um das Gehörte und Gelesene auch wirklich in die Tat umzusetzen. Einfacher und sicherer ist ein persönlicher Austausch mit anderen Menschen, die ebenfalls gerade vor beruflichen oder geschäftlichen Herausforderungen stehen.
Der beste Weg, den ich kenne, um einen solch konstruktiven Austausch planmäßig herbeizuführen, sind die Gesprächskreise, die vom value!netzwerk in vielen deutschen Städten organisiert werden. Dort treffen sich nicht unbedingt gleichartige, jedoch meist gleichgesinnte Menschen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Geschäftsführer Tom Müller beschreibt diese »value!circles« folgendermaßen:
Der kreative Austausch hilft, aus dem eigenen Hamsterrad heraus zu kommen, neue Ideen, Impulse zu bekommen und obendrein Motivation und Mut zu erlangen. Diese Treffen sind erster Schritt und gangbarer Weg zugleich, mit geringem Aufwand große Wirkung und nachhaltigen individuellen Erfolg zu sichern. Dort wird der Austausch kombiniert mit praxisorientiertem Training an konkreten Beispielen.
value!circle heißt:
Wenn Sie Ihre geschäftliche Entwicklung nicht dem Zufall überlassen wollen, kann ich Ihnen diese Gesprächskreise wärmstens empfehlen. Neben den geschlossenen Kreisen (über die ich vor einiger Zeit schon einmal berichtet habe) gibt es inzwischen auch offene value!circles, die nur einen Tag lang dauern und deren Teilnahmegebühren wesentlich niedriger liegen (ab 95 Euro). Und da Tom und ich uns seit langem kennen, hat er für die Leser des Pixtacy-Newsletters noch ein besonderes Bonbon spendiert:
Wenn Sie sich bis zum 31. Oktober 2011 anmelden, erhalten Sie zwei value!circle-Teilnahmen zum Preis von einer! Oder anders gesagt: Sie können an einem der beiden Gesprächskreise kostenlos teilnehmen.
Die nächsten Termine sind:
Wenn Sie mehr erfahren möchten oder konkrete Fragen haben, können Sie persönlich mit Heike Winter und Tom Müller vom value!netzwerk Düsseldorf sprechen. Wählen Sie einfach die +49 (0)211 682900. Hier ein paar Minuten zu investieren, könnte die beste Entscheidung Ihres Lebens sein.
Herzliche Grüße,
Ihr Martin Wandelt
P. S.:
Sie fragen sich, was das Ganze mit Pixtacy zu tun hat, dem Shopsystem für Fotografen? Ganz einfach – ich stelle immer wieder fest, dass viele Fotografen relativ leicht die technischen Hürden überwinden, die mit dem Aufbau eines eigenen Shops verbunden sind. Schwer tun sich die meisten aber mit den unternehmerischen Aspekten: Strategiefindung, Onlinemarketing, Formulierung von Geschäfts- und Nutzungsbedingunen etc. Im Gespräch mit anderen value!circle-Teilnehmern kann man ziemlich schnell Klarheit in diesen Dingen erlangen und verhindern, dass man sich in Sackgassen verrennt oder kostspielige Fehler macht.
Über den Pixtacy-Newsletter
Pixtacy ist ein Shop- und Content-Management-System für Fotografen. Es erlaubt Ihnen, Ihre Bilder ohne großen Aufwand auf der eigene Website zum Kauf anzubieten und sich somit gegenüber Bildeinkäufern zu profilieren. Dieser Newsletter liefert Ihnen in unregelmäßiger Folge wissenswerte Informationen zum Thema Onlinemarketing sowie offizielle Ankündigungen zur Pixtacy-Software.
Wenn Sie jemanden kennen, für den dieser Newsletter interessant sein könnte, leiten Sie ihn gern weiter. Um auf den Verteiler zu gelangen, klicken Sie hier.
Dieser Newsletter wurde gesendet an [email]. Um Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler zu entfernen, klicken Sie hier.