Geklaute Bilder leichter im Internet finden – und mehr

Ab sofort steht die neue Pixtacy-Version 2.1 zum Herunterladen bereit. Es handelt sich in erster Linie um ein Wartungsupdate, das kleinere Fehler und Unsauberkeiten in dem Bildershopsystem beseitigt, jedoch haben auch ein paar Neuerungen den Weg in diese Version gefunden. Die wichtigsten stelle ich im folgenden kurz vor — eine vollständige Liste aller Änderungen finden Sie in der Versionshistorie.

 

Geklaute Bilder leichter im Internet finden

Wenn Sie Ihre Fotos im Internet zum Verkauf anbieten, müssen Sie damit rechnen, dass sie nicht nur von ehrlichen Kunden gefunden und genutzt werden. Die Vorschaubilder in Ihrem Pixtacy-Shop sind zwar gegen ein allzu einfaches Herunterladen per Drag-and-drop oder Rechtsklick gesichert, aber es gehört nicht viel technisches Wissen dazu, um sie sich trotzdem auf die eigene Festplatte zu holen und dann beispielsweise für die Gestaltung von Webseiten zu verwenden. Bis jetzt gibt es leider noch keine Möglichkeit, so etwas verhindern.

Doch so einfach der Bilderklau im Internet auch ist, seit kurzem ist es fast ebenso einfach, die – erlaubten und unerlaubten – Kopien von Bildern im Internet aufzuspüren. Man braucht dazu nur die Google-Bildersuchmaschine aufzurufen und ein eigenes Bild als Vorlage hochzuladen, schon bekommt man alle Bilder aus dem Google-Katalog aufgelistet, die mit der Vorlage identisch sind oder ihr sehr ähnlich sehen. Auch wenn das Bild beschnitten oder auf andere Weise verarbeitet wurde, kann Google oft noch eine Übereinstimmung feststellen.

Um diese hilfreiche Funktion noch einfacher nutzbar zu machen, bietet Pixtacy 2.1 einen neuen unscheinbaren Button in der Bilddetailansicht:

Button für Google Bildersuche

Wenn Sie also wissen möchten, wie „beliebt“ ein bestimmtes Bild bei Webseitengestaltern ist, genügt jetzt ein Klick, um die Google-Ähnlichkeitssuche zu starten. 

Trefferliste Google Bildersuche

Ob es sich bei den aufgelisteten Treffern um erlaubte oder unerlaubte Kopien handelt, dies müssen Sie freilich selbst einschätzen. Da können Ihnen weder Pixtacy noch Google helfen…

 

Produkte und Bezahlmethoden flexibler zuordnen

Auf vielfachen Wunsch bietet Pixtacy 2.1 jetzt die Möglichkeit, einzelne Bezahlmethoden nur für bestimmte Benutzergruppen freizugeben. So können Sie die Zahlung per Rechnung z. B. auf Benutzer beschränken, die der Gruppe „Kunden“ oder „Stammkunden“ angehören. Bislang konnten Sie beim Zuordnen der Bezahlmethoden nur generell zwischen eingeloggten und nicht-eingeloggten Benutzern unterscheiden, was aber in vielen Fällen eine zu grobe Einteilung darstellte. 

Auch beim Zuordnen von Produkten bietet Pixtacy 2.1 mehr Flexibilität. Zwar konnten Sie auch schon in der 2.0-Version festlegen, dass ein Produkt nur den Mitgliedern einer bestimmten Benutzergruppe angeboten wird, allerdings fehlte die Möglichkeit, ein Produkt ausschließlich für nicht-eingeloggte Benutzer („Gäste“) bereitzustellen. Diese Lücke schließt Pixtacy 2.1 nun. Hilfreich ist die neue Option, wenn Sie bestimmte Standardprodukte haben, die Sie bei allen öffentlichen Bilderserien anbieten wollen, aber zum Beispiel nicht bei den Fotos einer Hochzeitsfeier, die nur für eingeloggte Benutzer zugänglich sind.

 

Einen Pixtacy-Shop gemeinsam nutzen

Wenn Sie mit anderen Fotografen gemeinsam einen Bildershop betreiben, mussten Sie bislang jedem einzelnen volle Administratorrechte zuweisen, damit er selbst seine Bilder hochladen konnte. In Pixtacy 2.1 brauchen Sie dies nicht mehr. Es genügt, wenn ein Benutzer das „Erweitern“-Recht für eine bestimmte Bilderserie besitzt, wie Sie es unter „Vorgaben“ festlegen können:

Zugriffsrechte festlegen

In diesem Beispiel könnte der Benutzer »hans« neue Bilder in die Bilderserie »venedig« hochladen und auch Beschreibungstext, Freigabeeinstellungen, Produktzuordnung etc. ändern. Damit das funktioniert braucht er keine Administratorrechte — Sie müssen in seinem Benutzerkonto lediglich als Startmethode »Redaktionssystem« einstellen.

 

So gelangen Sie an die neue Version

Das Update auf Version 2.1 ist für alle bestehenden Pixtacy-Anwender kostenlos. Sie können sich das Update-Paket hier herunterladen. Entpacken Sie die Datei auf Ihrer Festplatte und folgen Sie der Anleitung, die sich darin befindet. Es sind nur wenige einfache Schritte, und Ihre bestehenden Bilder und Einstellungen bleiben vollständig erhalten.

Wenn Sie einen komplett neuen Shop installieren möchten, verwenden Sie am besten den Installationsassistenten. Die Dateien, die Sie für eine manuelle Neuinstallation benötigen, finden Sie hier.

Und falls Sie gar keine Zeit oder Lust haben, sich mit einer Installation zu befassen, können Sie auch für drei Monate eine fix und fertig eingerichtete Testumgebung anmieten.

Ich würde mich freuen, wenn Ihnen die neue Version gefällt. Sie können dies dann auch gern auf der Facebook-Seite von Pixtacy kundtun! Und wenn Sie Ankündigungen wie diese auf keinen Fall verpassen wollen, sollten Sie Pixtacy auf Twitter folgen.

Herzliche Grüße,
Ihr Martin Wandelt

Über den Pixtacy-Newsletter

Pixtacy ist ein Shop- und Content-Management-System für Fotografen. Es erlaubt Ihnen, Ihre Bilder ohne großen Aufwand auf der eigene Website zum Kauf anzubieten und sich somit gegenüber Bildeinkäufern zu profilieren. Dieser Newsletter liefert Ihnen in unregelmäßiger Folge wissenswerte Informationen zum Thema Onlinemarketing sowie offizielle Ankündigungen zur Pixtacy-Software.

Wenn Sie jemanden kennen, für den dieser Newsletter interessant sein könnte, leiten Sie ihn gern weiter. Um auf den Verteiler zu gelangen, klicken Sie hier.

Dieser Newsletter wurde gesendet an [email]. Um Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler zu entfernen, klicken Sie hier.