>> Fragen und Antworten zur easybill-Schnittstelle
>> Logo und Briefpapier professionell gestaltet für 0,00 Euro
>> Ein Tipp, um Ihren Shop bekannter zu machen
Liebe Leserin, lieber Leser,
das automatische Erstellen von Rechnungen, das mit Pixtacy 2.3 eingeführt wurde (siehe Newsletter #30), stieß auf erfreulich große Resonanz. Die Rückmeldungen haben mir allerdings gezeigt, dass es noch einige Unklarheiten und auch Verbesserungsmöglichkeiten bei dieser Funktion gibt. Darum greife ich das Thema heute noch einmal auf und beantworte einige der häufig gestellten Fragen. Außerdem gibt es ein interessantes Spezialangebot, mit dem Sie fast 130 Euro sparen können, und einen Tipp, wie Sie die Bekanntheit Ihres Pixtacy-Shops steigern können.
Übrigens habe ich gerade die neue Pixtacy-Version 2.4 veröffentlicht. Diese bringt einige Neuerungen und Verbesserungen mit sich, die wie immer in der Versionshistorie beschrieben sind. Um das Update herunterzuladen, klicken Sie hier.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr Martin Wandelt
Fragen und Antworten zur easybill-Schnittstelle
Meine Pixtacy-Umsätze sind noch zu gering, als dass eine solche Lösung gerechtfertigt wäre...
Sie können (und sollten) die easybill-Lösung nicht nur für Pixtacy, sondern für alle Ihre Geschäftsaktivitäten nutzen. Gerade darin liegt der Vorteil dieser Lösung. Insbesondere können Sie neben Rechnungen aller Art auch Angebote, Lieferscheine, Gutschriften, Briefe und viele weitere Dokumente schreiben und versenden.
Muss ich eine zusätzliche Software installieren, um von Pixtacy automatisch Rechnungen erzeugen zu lassen?
Nein. Die Software zur Rechnungserstellung wird von easybill auf deren Servern bereitgestellt. Sie brauchen weder auf Ihrem Webserver noch auf Ihrem Mac oder PC etwas zu installieren. Einzige Ausnahme: Wenn Sie noch eine ältere Pixacy-Version im Einsatz haben (2.2.x oder älter), müssen Sie zunächst das aktuelle Pixtacy-Update installieren.
Was kostet die Nutzung der easybill-Software?
Die easybill-Software wird auf Mietbasis zur Verfügung gestellt, das heißt, Sie zahlen eine monatlich Gebühr für deren Nutzung. Die Höhe hängt vom gewählten Paket ab: Um Pixtacy anbinden zu können, brauchen Sie mindestens das Plus-Paket, das regulär 19,00 Euro im Monat kostet, für Sie als Pixtacy-Nutzer jedoch nur 14,90 Euro. Sie können das Paket eine Woche lang kostenlos testen und haben nach dem Kauf noch 30 Tage die Möglichkeit, eine Geld-zurück-Garantie in Anspruch zu nehmen. Wirklich bezahlen müssen Sie also nur, wenn Sie 100%ig zufrieden sind.
Aber das ist eine Menge Geld…
Das kommt auf den Blickwinkel an. Nach meinen persönlichen Erfahrungen (die ich im letzten Newsletter ausführlicher geschildert habe) sind die Zeitersparnis und die mentale Entlastung ein Vielfaches dessen wert, was die Software monatlich kostet. Ich kann nur jedem dazu raten, diesen Weg zumindest einmal auszuprobieren, auch wenn die Zahl der Rechnungen eher gering ist. Die Motivation, neue Aufträge zu akquirieren und mehr Rechnungen zu schreiben, erhöht sich ungemein, wenn diese Arbeit schnell von der Hand geht und obendrein noch Spaß macht. Vielleicht ist dies der entscheidende Schritt für Sie in Richtung Umsatzsteigerung.
Übrigens bietet easybill eine kostenlose Notfall-Hotline an, die an 365 Tagen im Jahr von 10 Uhr morgens bis 1:00 Uhr nachts besetzt ist. Auch dies ist im Preis enthalten...
Im Hinblick auf den Preis sollten Sie auch das Spezialangebot weiter unten beachten.
Trotzdem fände ich ein in Pixtacy eingebautes Rechnungsmodul besser als solch eine externe Lösung…
Ich habe lange darüber nachgedacht und bin zu der Überzeugung gelangt, dass ein eingebautes Rechnungsmodul in fast jeder Hinsicht schlechter wäre. Ein solches Modul könnte nur für die Pixtacy-Umsätze genutzt werden. Das heißt, Sie hätten dann zwei verschiedene Arten von Ausgangsrechnungen und somit zwei verschiedene Nummernkreise, die beim Verfolgen von Zahlungseingängen und in der Buchhaltung die Arbeit kompliziert machen würden. Außerdem könnte ein eingebautes Rechnungsmodul nur einen sehr kleinen Teil des Funktionsumfangs abdecken, wie ihn die easybill-Software bietet. Es bliebe stets eine unbefriedigende Lösung. Weitere Gründe sind im vorigen Newsletter beschrieben.
Wird bei Auslandsrechnungen die Mehrwertsteuer korrekt gehandhabt?
Hier gab es von Pixtacy-Seite aus noch Nachbesserungsbedarf. Das jüngste Update (2.4) unterscheidet jetzt zwischen Lieferungen ins Inland, ins EU-Ausland und ins sonstige Ausland und berücksichtigt auch, ob der Kunde umsatzsteuerpflichtig ist. Die easybill-Software sorgt dann dafür, dass diese Informationen in eine – aus Sicht des Finanzamts – einwandfreie Rechnung umgesetzt werden. Pixtacy ist damit nach Aussage von easybill eines der wenigen Shopsysteme, das die europäischen Umsatzsteuerrichtlinien automatisch richtig handhabt.
Kann ich die Rechnungen auf meinem eigenen Briefpapier erstellen lassen?
Ja, Sie können das Aussehen der Rechnungen ganz an Ihre Bedürfnisse anpassen, ein eigenes Logo hochladen oder komplette Briefbögen hinterlegen. Wenn Sie mehrere Geschäftsbereiche haben, können Sie für jeden ein eigenes Briefpapier verwenden.
Und wenn ich noch kein gestaltetes Briefpapier habe?
Dann sollten Sie sich weiter unten das Spezialangebot von easybill durchlesen.
Angenommen, ich wollte easybill nutzen – wie müsste ich anfangen?
Am besten, Sie laden sich dieses Handbuch herunter, darin ist die Vorgehensweise detailliert beschrieben. Bei konkreten Fragen zur Handhabung von easybill können Sie den easybill-Kundendienst unter Tel. 02131 / 405 2915 - 0 anrufen. Und natürlich steht auch das Pixtacy-Forum mit Rat und Tat zur Seite.
Logo und Briefpapier professionell gestaltet – für 0,00 Euro
Es gibt noch einen weiteren Grund dafür, sich jetzt schnell bei easybill zu registrieren. Zur Zeit schenkt easybill nämlich jedem Kunden, der eine Plus-Mitgliedschaft bucht, ein Designpaket im Wert von fast 130 Euro: Ein professioneller Grafiker gestaltet ein Logo und einen Briefkopf nach Ihren Vorgaben, ohne dass Sie einen Cent dafür zahlen müssen. Die fertige Entwürfe können Sie nicht nur in easybill, sondern auch in Word, InDesign und anderen Programmen verwenden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite.
Haben Sie Ihren Pixtacy-Shop schon bekanntgemacht?
Im Pixtacy-Onlineforum gibt es seit kurzem ein neues Mitteilungsbrett mit dem Namen „Schaufenster“. Dort kann jeder, der Lust hat, einen Link zu seinem Pixtacy-Shop setzen. Das steigert nicht nur die eigene Bekanntheit, sondern hilft anderen Benutzern auch dabei, Anregungen für ihre Shop-Gestaltung zu bekommen.